Was genau bedeutet Ruhestandsplanung ?


 

„Ruhestandsplanung ist eine qualifizierte, faire und umfassende Beratung in finanziellen Angelegenheiten der Altersgruppe 50plus, die auf die Bedürfnisse der Kunden für die Gesamtdauer der Ruhestandsphase zugeschnitten ist und steuerliche, rechtliche, familiäre und andere individuelle Rahmenbedingungen berücksichtigt.

Der Prozess besteht klassisch aus Bestandsaufnahme, Ermittlung der Ziele und Wünsche, Analyse, Umsetzung und Überwachung“

Quelle: Initiative Ruhestandsplanung e.V. (2016)

 


Ihr konkreter Nutzen

  • Wissen wo man steht
  • Probleme lösen
  • Kontrolle gewinnen
  • Ruhig schlafen können

 

Kernfragen in der Ruhestandsplanung, die geklärt werden müssen

Planung:

  • Wann plane ich in den Ruhestand zu gehen ?
  • Wie soll die Ruhestandsphase ausgestaltet werden ?
  • Habe ich einen Ansprechpartner, der mich unterstützt ?

Einkommensstrategie:

  • Wie bestreite ich mein Einkommen im Ruhestand, um den gewünschten Lebensstandard zu erhalten ?

Störfaktoren:

  • Ist meine Risikovorsorge dem Bedarf im Ruhestand angepasst ?
  • Sind Nachlässe oder Verfügungen geregelt ?
  • Habe ich für den Ernstfall vorgesorgt ?

Vermögensthemen:

  • Passt meine aktuelle Vermögensstruktur für meine Wünsche und Ziele im Ruhestand ?
  • Kann ich das Vermögen erhalten oder muss das Kapital verzehrt werden ?
  • Reicht das Vermögen auch im Falle einer Pflegebedürftigkeit ?
  • Was mache ich mit meiner Immobilie ? Ist diese ruhestandsgerecht ?

 

Schaffen Sie Klarheit

Klären Sie Ihre individuellen Fragestellungen so bald als möglich.

Ein Ruhestandsplaner kann Sie geeignet unterstützen.